BERUFSORIENTIERUNG
...EINBLICKE in die ARBEITSWELT
- mögliche Teilnahme am BOYS bzw. GIRLS DAY
- Kooperationen mit Unternehmen und Hochschulen
- Klasse 9 Durchführung eines Sozialpraktikums mit Begleitung durch Lehrer
- Klasse 9 Einführung in die Ökonomie im Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) , Vorstellung wirtschaftliche Prozesse vorzustellen sowie Betriebsbesichtigungen
- Klasse 9 Einüben von schriftlichem und auch mündlichem Bewerben
- Klasse 10 BOGY-Praktikum
- KS1 zentrale Veranstaltung mit den "Studienbotschaftern"
- KS1 verbindlichen Teilnahme am Studieninformationstag
- KS1,KS2 Möglichkeit eines Beratungsgesprächs mit der Abiturentenberaterin des Berufsinformationszentrums Ludwigsburg hier am ESG ( Ausgehängten Terminplan beachten)
- KS1, KS2 BEST-Seminar: freiwillige grundlegend Orientierung fürdie eigene Berufs- und Studienwahl
- Klasse 10, KS1 und KS2: BBB (Berufsbilderbörse) in allen geraden Jahren: Eltern stellen im Plenum ihre Berufe vor und stehen anschließend für persönliche Gespräche zur Verfügung.
- Einstiegsberatungen mit Fragen wie "Wo beginne ich mit meiner Orientierung?" oder "Was muss ich als nächstes tun?" können auch mit Frau Elsäßer oder Frau Barth am ESG durchgeführt werden. Eine Terminvereinbarung per Mail ist Voraussetzung.
- Viele Informationsangebote, d. h. Messen, Open Days und andere spezielle Veranstaltungen auf der Seite des Baden-Württembergischen Wissenschaftsministeriums