Um den Einstieg in die Forschung zu erleichtern, finden jährlich Forschungswochen statt, in denen Lehrkräfte die Schüler:innen bei der Entwicklung von Forschungsfragen und Experimenten begleiten. Am Tag der Science Fair präsentieren die Teilnehmenden ihre Arbeiten vor einer Fachjury und einem Publikum. Ergänzt durch die MiniScienceFair für die Klassen 5 und 6 sowie die Forscher-AG, werden auch jüngere Schüler:innen frühzeitig an MINT-Themen herangeführt. Die Science Fair dient zudem als Vernetzungsplattform für regionale Schulen und Lehrkräfte.
Das ESG ist seit 2010 Mitglied im Schulnetzwerk MINT-EC e.V. und wurde im letzten Jahr erneut als MINT-Excellence-Center ausgezeichnet und für weitere sechs Jahre zertifiziert. Im kürzlich erschienenen Jahresbericht des MINT-EC e.V., der deutschlandweit die Aktivitäten des Netzwerks beschreibt, wird die Science Fair als Best-Practice-Beispiel für innovative MINT-Schulprojekte vorgestellt. Mit dieser Initiative stärkt das Ernst-Sigle-Gymnasium die MINT-Bildung und fördert die wissenschaftliche Neugier seiner Schülerinnen und Schüler.