Der Känguru-Wettbewerb 2025: Weitsprung in die Mathematik

Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematik-Wettbewerb, der jährlich Millionen von Schülerinnen und Schülern weltweit begeistert. Auch in diesem Jahr haben sich 423 Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Herausforderung gestellt und mit viel Engagement und mathematischem Geschick teilgenommen.

Was ist der Känguru-Wettbewerb?

Der Känguru-Wettbewerb, ursprünglich aus Australien stammend, hat sich zu einem der größten Mathematik-Wettbewerbe weltweit entwickelt. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an Mathematik zu wecken und Freude an mathematischem Problemlösen zu fördern. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie kreatives Denken und logisches Schlussfolgern erfordern. Dabei steht der Spaß an erster Stelle, denn der Wettbewerb soll zeigen, dass Mathematik mehr ist als nur Formeln und Zahlen.

Ein außergewöhnlicher Erfolg für das ESG

In diesem Jahr haben es 14 unserer Schülerinnen und Schüler geschafft, bundesweit unter die besten 5 Prozent zu kommen und damit einen Preis zu gewinnen. Besonders hervorzuheben ist, dass drei von ihnen sogar einen ersten Preis errungen haben, was ein außergewöhnlicher Erfolg für das ESG ist. Zwei Schülerinnen haben mit 22 bzw. 20 richtigen Lösungen „am Stück“ die weitesten Kängurusprünge gemacht und dafür als Sonderpreis das Känguru-T-shirt erhalten.

Ein großer Dank geht an alle Mathematik-Lehrkräfte, deren Motivation und Begeisterung der Grund für unsere große Teilnehmerzahl ist. Außerdem ein herzliches Dankeschön an die Vector-Stiftung, die für alle unsere Teilnehmenden das Startgeld finanziert hat.